Grünes Licht für Windenergieprojekt in der Wedemark

Die Änderung des Flächennutzungsplans für das Fuhrberger Feld wurde von der Region Hannover genehmigt – ohne inhaltliche Auflagen – und ermöglicht so den Bau von Windenergieanlagen im Nutzwald.

Die Region Hannover hat die Änderung des Flächennutzungsplans zur Errichtung großer Windenergieanlagen im Fuhrberger Feld ohne inhaltliche Auflagen genehmigt. ohne inhaltliche Auflagen. Nur wenige redaktionelle Anpassungen sollen eingearbeitet werden. Dieses Ergebnis stellt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg der Gemeinde Wedemark zur bilanziellen Klimaneutralität dar.

„Diese Entscheidung bestätigt uns in unserer Strategie, erneuerbare Energien konsequent auszubauen“, kommentiert Bürgermeister Helge Zychlinski. „Es ist gut, dass das Umweltdezernat der Region unsere Auffassung zur Sinnhaftigkeit und zum Nutzen der Windkraft in diesem Gebiet inhaltlich voll teilt.“

Dank der genehmigten Flächennutzungsplanänderung können nun rasch die Genehmigungsverfahren gestartet werden – ein entscheidender Meilenstein für die Projektplanung.

enercity plant im Fuhrberger Feld die Errichtung von bis zu 34 Windenergieanlagen, die insgesamt eine Nennleistung von 176 Megawatt erreichen sollen. Damit können rund 140.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt und jährlich bis zu 130.000 Tonnen CO₂ eingespart werden

Mit diesem Projekt setzt die Gemeinde einen markanten Impuls für den Klimaschutz in der Region Hannover – und untermauert zugleich die Vision der Wedemark als prosperierende Wohlfühlgemeinde, die moderne Energiepolitik und Umwelts

Download als PDF

Nach oben scrollen