
Die Depri-Helden aus der Wedemark haben sich innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Institution im Selbsthilfebereich für Menschen mit Depressionen und ähnlich gearteten Erkrankungen etabliert, und das über die Gemeindegrenzen hinaus.
Nun wollen die Ehrenamtlichen das Angebot gerade für junge Menschen noch einmal stärken. „Der Bedarf auch bei Jugendlichen ist so unglaublich groß“, weiß Karsten Hölscher, Vorsitzender und Gründer der Depri-Helden. „Leider gibt es zu wenig Hilfsangebote“, führt Hölscher weiter aus. Das möchte er mit seiner stellvertretenden Vorsitzenden und Gruppenkoordinatorin, Nicole Brunne, nun ändern. „Wir wollen speziell die junge Zielgruppe ansprechen“, erklärt Brunne, die sich um die Koordination aller Selbsthilfegruppen unter dem Dach des Vereins kümmert.
Dabei wird der Verein allerdings auch vor klare Grenzen gestellt, denn das Gesetz sieht vor, dass die Selbsthilfe in Deutschland erst in Anspruch genommen werden kann, wenn man volljährig, also 18 Jahre alt ist. Davor ist es Jugendfürsorge, die der Verein nicht anbieten kann, weil hierzu speziell geschultes Personal notwendig wäre.
„Je früher man sich mit der eigenen Erkrankung auseinandersetzt, desto normaler kann das Leben werden, das vor einem liegt“, das weißt Karsten Hölscher aus eigener Erfahrung. Das neue Angebot soll also für junge Erwachsene sein und von ihnen nach ihren Wünschen mitgestaltet werden.
Hierzu lädt der Verein zu einem unverbindlichen Infoabend ein, zu dem auch Eltern gerne kommen dürfen. Die Infoveranstaltung findet am Freitag, 29. August 2025, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH), Gilborn 6 in Mellendorf, statt. Interessenten für diese Infoveranstaltung melden sich zur besseren Planung bitte per Mail unter kontakt@depri-helden.de oder über die üblichen Kontaktwege an.