
Nachdem die Schule in Niedersachsen wieder begonnen hat, geht es auch bei der vhs Hannover Land wieder richtig los. Mehr als 100 Kurse starten in Burgwedel und der Wedemark, darunter bewährte Klassiker ebenso wie neue Kurse, die bisher nicht im Programm waren.
Neuheiten in Burgwedel
„Malen mit Schrift: Wortbilder gestalten, die bewegen und inspirieren“ – der Titel dieses hybriden Kurses sagt eigentlich schon alles: Egal ob beruflich, im Hobby oder im Ehrenamt, mit kreativen Schriftbildern kann man Präsentationen und persönliche Schriftzüge individuell gestalten, damit sie im Kopf bleiben. Dieser Kurs mit der Kurs-Nr. 252KG0021 findet am Dienstag, 23. September 2025, von 16 bis 19 Uhr vor Ort in der vhs-Geschäftsstelle Burgwedel statt. Bei einem Online-Folgetermin am Montag, 6. Oktober, können Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und Themen vertieft werden.
Am Freitag, 10. Oktober, findet im Amtshof Burgwedel eine musikalische Lesung statt. Die Autorin Johanna Ritter liest aus ihrem Steinhuder-Meer-Krimi „Mord mit Seeblick“ (252KK1231). Dazu gibt es handgemachte Musik von der Electric Streetband, kleine Snacks und eine feine Weinauswahl.
Im Teilzeit-Bildungsurlaub „Glücklich sein – wie geht das?“ (252GEB031) lernen die Teilnehmer, wie sie ein stressfreies und zufriedeneres Leben führen können, um dadurch besser in ihrem Alltag zurecht zu kommen. Der Kurs findet vom 20. bis 24. Oktober 2025, jeweils von 8 bis 13 Uhr statt.
Nur noch wenige freie Plätze gibt es für den Teilzeit-Bildungsurlaub „Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Mütter“ vom 15. bis 19. September, jeweils von 9 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle Burgwedel (252LEB011).
Eine Reihe von Ernährungsvorträgen beginnt am 2. September in Burgwedel „Lass Mikroben toben: Darmgesunde Ernährung“ ist das Thema der ersten Veranstaltung, die um 17.30 Uhr beginnt (252GB1131).
Ein „Spanisch-Sprachkurs für Kids“ (252SPJ101) beginnt am 4. September in Burgwedel. Sechsmal treffen sich um 17 Uhr Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse, um mit ganz viel Spaß die Grundlagen der spanischen Sprache zu lernen.
In einem Hybridkurs gibt es Einblicke in die japanische Sprache und Kultur: „Auf nach Japan! Reisesprache, Kultur & Tipps“ (252SW7011). Der Kurs findet vom 21. bis 23. November in Burgwedel statt. Wer möchte, kann sich auch online dazuschalten, um Anfahrtswege zu sparen. So passt sich der Kurs dem Alltag der Teilnehmenden an. Der Kurs wird vom 6. bis 8. Februar 2026 auch noch einmal in der Wedemark angeboten.
Neuheiten in der Wedemark
„Anfangen mit Plattdeutsch“ können Interessierte am 5. und 6. September in einem Wochenendkurs in der Wedemark (252SD5504). Hildegard Meyer-Glose führt die Teilnehmenden in kleinen Schritten an die Aussprache und das Vokabular heran. Es werden kleine Dialoge für alltägliche Situationen geprobt.
Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps zum Thema „Erben, Vererben, Verschenken“ erhalten Interessierte am Donnerstag, 28. August, um 18 Uhr in der Geschäftsstelle Wedemark (252LG4004). In einem weiteren Kurs am 27. November werden die Themen „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ behandelt (252LG5004).
Alle, die wissen wollen, wie man KI am besten einsetzt, erfahren in einem interaktiven Vortrag in der vhs-Geschäftsstelle Wedemark Wissenswertes über „Künstliche Intelligenz im Alltag“. Der erste Vortrag ist bereits ausgebucht, aber für den zweiten Termin am Sonnabend, 11. Oktober, sind noch Plätze frei (252DS0064).
Einen Einstieg in die Fotografie mit der digitalen Systemkamera erhalten Interessierte am 15. und 16. November in der Geschäftsstelle Wedemark in Bissendorf (252FE0024). Durch viele praktische Übungen lernt man hier, die eigene Kamera zu bedienen.
Russische Weihnachtstraditionen kann man am Donnerstag, 20. November, ab 17 Uhr in der Geschäftsstelle Wedemark erleben: Bei „Weihnachten in Russland – Vortrag am Samowar“ (252LP2304) gibt es neben Bildern, Geschichten und spannenden Einblicken auch Tee und Gebäck.
Viele weitere Klassiker und Neuheiten aus allen Bereichen
Neben den Neuheiten kommen auch die klassischen Kurse in den Bereichen Kultur, Gesundheit, Sprachen und Gesellschaft natürlich nicht zu kurz. In allen Kommunen der vhs Hannover Land finden Kurse aus diesen Bereichen statt. Es lohnt sich außerdem auch ein Blick auf die Online-Angebote, die man bequem von zu Hause besuchen kann. Eine Auflistung aller Online-Veranstaltungen findet sich auf der Website der vhs Hannover Land unter www.vhs-hannover-land.de/programm/Online-Kurse.
Das Kursmagazin „vhs kompakt 2/2025“
Das neue Kursmagazin „vhs kompakt 2/2025“ mit etwa 690 Kursen liegt bereits an zahlreichen Auslageorten in Burgwedel, Garbsen, Neustadt a. Rbge., in der Wedemark und in Wunstorf aus. Alle Angebote sind auch online verfügbar. Im Laufe des Semesters werden weitere Angebote hinzukommen, die jeweils tagesaktuell im Internet präsentiert werden. Ein Blick auf die Website der vhs Hannover Land lohnt sich also auch während des Semesters.
Weitere Informationen und Online-Buchungen sind möglich unter www.vhs-hannover-land.de, telefonisch unter 05032/90144-22 oder per Mail an info@vhs-hannover-land.de.