
Am vergangenen Donnerstag, 21. August 2025, fand ein Treffen zwischen dem Vorsitzenden des Depri-Helden, Karsten Hölscher, und der Leitung des Fachpflegedienstes Caspar & Dase, Geschäftsführer Jan Dase und Prokurist Nils Herrmann, statt. In dem zweistündigen Gespräch lernten sich beide Seiten intensiv kennen und sprachen ausgiebig über gemeinsame Zielgruppen und mögliche Aktivitäten.
Der Pflegedienst betonte die Wichtigkeit der wertvollen Arbeit des Ehrenamts und bot seine Unterstützung an. Im Rahmen des Treffens erarbeiteten die Mitwirkenden ein Konzept für ein Leistungsangebot, das sich an die Teilnehmenden der Selbsthilfegruppen der Depri-Helden richtet. Darin enthalten sind mehrere Info-Veranstaltungen, die Themen wie Ambulante Psychiatrische Pflege, Pflegegrade bei psychische Erkrankungen und Psycho-Edukation behandeln. Der psychiatrische Pflegedient hingegen wird das ehrenamtliche Selbsthilfeangebot der Depri-Helden in den Pflegealltag integrieren und verstärkt an die Empfänger der Pflege weitergeben.
„Ich freue mich wahnsinnig über die künftige Zusammenarbeit und das Angebot für die Depri-Helden“, betonte Vorsitzender Karsten Hölscher. Auch Jan Dase und Nils Herrmann waren überaus positiv gestimmt. Herrmann nutzte das Treffen noch für eine kleine Überraschung. Der Pflegedienst Caspar & Dase hat auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln teilgenommen. „Um noch mehr Leute in die Sättel zu bekommen, haben wir beschlossen, pro gefahrenen Kilometer 10 Cent zu spenden“, erzählte Herrmann mit Stolz und teilte mit, dass die Entscheidung aus der Belegschaft heraus gefallen sei, dieses Geld in der Wedemark zu lassen und den Depri-Helden zu spenden. Caspar & Dase selbst rundete den Betrag noch etwas auf und so dürfen sich der Selbsthilfeverein über eine Spende von 300 Euro freuen. Der Verein freute sich riesig über diese unerwartete Spende und überlegt, im kommenden Jahr ebenfalls in die Pedale zu treten.