Blaulicht-Infoabend im Schulzentrum

Am 15. September 2025 geben Feuerwehr, Polizei und DRK beim Blaulicht-Infoabend Einblicke in ihre Arbeit, aktuelle Lagen und kommende Herausforderungen.

Vor 50 Jahren zerstörte ein verheerender Brand weite Teile der Lüneburger Heide – ein Ereignis, das bis heute zeigt, wie wertvoll gut aufgestellte Einsatzkräfte sind. Der Blaulicht-Infoabend am 15. September um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum des Schulzentrums Wedemark knüpft an diese Mahnung an, ohne das historische Ereignis selbst zum Thema zu machen.

Im Mittelpunkt steht die aktuelle Arbeit der Blaulichtorganisationen. Wiebke Kracke, stellvertretende Gemeindebrandmeisterin, berichtet: „Für Vegetationsbrände ist die Feuerwehr Wedemark mittlerweile gut gerüstet.“ Ausbildung und Ausstattung wurden gezielt verbessert – etwa durch moderne Schutzkleidung, spezielle Löschfahrzeuge und intensive Schulungen. Doch Kracke warnt, dass sich die Bevölkerung zunehmend auf neue Schadens- und Katastrophenszenarien einstellen müsse. Wie die Freiwillige Feuerwehr in der Wedemark aufgestellt ist und mit welchen Entwicklungen zu rechnen ist, darüber informiert sie an diesem Abend.

Neben der Feuerwehr geben Jochen Sachweh, Leiter des Polizeikommissariats Mellendorf, und Michael Flohr, DRK-Regionsbereitschaftsleiter, einen Überblick über ihre Arbeit, die aktuelle Sicherheitslage und künftige Herausforderungen. So entsteht ein umfassendes Bild der Einsatzbereitschaft in der Wedemark.

Eingeladen sind Ratsmitglieder sowie interessierte Bürger, um aus erster Hand zu erfahren, wie Polizei, Feuerwehr und DRK gemeinsam für Sicherheit sorgen.

Download als PDF

Nach oben scrollen