
Mit einem feierlichen Jubiläumsfrühstück und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm hat die Reservistenkameradschaft (RK) Wedemark am vergangenen Sonntag, 14. September 2025, ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, befreundeten Vereinen und benachbarten Reservistenkameradschaften würdigten das jahrzehntelange Engagement der Kameradschaft für die Region.
Unter den Gästen befanden sich unter anderem Florian Lübeck, Erster Gemeinderat der Gemeinde Wedemark, Cornelia Blume von Bündnis 90/Die Grünen aus der Fraktion im Gemeinderat, der erste stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Dirk Merten, sowie Dirk Uwe Kemmerich, Vorsitzender der Kreisgruppe Hannover im selben Verband. Ebenso nahmen Abordnungen des Schützenvereins Mellendorf, der Freiwilligen Feuerwehr Hellendorf, der RK Langenhagen-Scharnhorst, der StudRes sowie der RK Burgwedel an der Veranstaltung teil.
In den Grußworten der Gäste wurde betont, dass die Gesellschaft widerstandsfähiger werden müsse – sei es durch den freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr oder durch Engagement in Feuerwehr, THW, DRK oder in der Pflege.
Dirk Merten verdeutlichte dies mit Zahlen aus aktuellen Studien: Im Falle einer kriegerischen Auseinandersetzung sei täglich mit rund 1.000 Verletzten, 300 Kriegsgefangenen und 500 Vertriebenen zu rechnen. Dabei handele es sich nicht nur um leichte Verletzungen – die Gesellschaft müsse sich auf solche Szenarien vorbereiten.
Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden vor dem Dorfgemeinschaftshaus mehrere Ehrungen ausgesprochen: Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verband wurden Oliver Bohm, Friedhelm Tönnies und Marcus Oelsner ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Verbandes für herausragende Unterstützung der Reserve erhielten Renate Sinner, Frank Arlt und erneut Marcus Oelsner. Eine besondere Auszeichnung erhielt Knuth Uhland, Vorsitzender der RK Wedemark: Er wurde mit der Landesmedaille der Landesgruppe Niedersachsen geehrt.
Im Anschluss wartete ein vielfältiges Programm auf die Besucher: Eine Hüpfburg der Gemeindefeuerwehrjugend sorgte für Spaß bei den Kindern. Aktive Kameraden des Versorgungsbataillons 141 präsentierten aktuelle Fahrzeuge der Bundeswehr. Die RAG Fuhrpark oliv zeigte historische Fahrzeuge, während die RAG Modellbau Munster ferngesteuerte Modelle mitbrachte – Kinder konnten sogar einen „Kettenfahrzeugführerschein“ erwerben. Der Schützenverein Hellendorf stellte seinen neuen Luftgewehrstand vor, ein Kamerad präsentierte aktuelle Uniformen der Bundeswehr, und auch die Royal British Legion Hannover war mit einem Informationsstand vertreten.
Für das leibliche Wohl sorgten die Dorfgemeinschaft mit Gegrilltem und Salaten, ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie eine frisch in der Feldküche zubereitete Erbsensuppe, die besonders großen Zuspruch fand.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, fasste der Vorsitzende Knuth Uhland den Jubiläumstag zusammen. Das 50-jährige Bestehen der Reservistenkameradschaft Wedemark wurde damit nicht nur als Rückblick auf eine bewegte Vereinsgeschichte gefeiert, sondern auch als starkes Signal für Zusammenhalt und bürgerschaftliches Engagement in der Gemeinde.




