NABU Wedemark lädt zur letzten diesjährigen Führung über den Moorerlebnispfad in Resse ein

Auch über Kraniche auf dem Moorerlebnispfad und im Moor gibt es Neues zu berichten.
Foto: NABU Wedemark

Ursula und Detlef Schwertmann vom NABU Wedemark laden zu der letzten offiziellen Führung für dieses Jahr über den Moorerlebnispfad in Resse am kommenden Sonntag, 28. September 2025, um 10:30 Uhr, ein.

Bei dieser Führung zeigt und erklärt der NABU Wedemark die Schönheit und Einzigartigkeit des Otternhagener Moores in der beginnenden Herbstzeit. Es wird auf die wichtigen Funktionen der Moore für Natur und Mensch eingegangen.

Durch die Renaturierungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet Otternhagener Moor ist der Wasserstand erfreulicherweise tendenziell gestiegen, so dass ein neuer Steg auf dem großen Rundweg gebaut werden musste, und eine neue Schwingrasenbrücke gebaut werden konnte. Darüber und über die Hintergründe des jahreszeitlich schwankenden, und zurzeit eher geringen Wasserstandes, möchte der NABU Wedemark e.V. informieren.

Durch die leichten Niederschläge in den letzten Wochen ist der Wasserstand wieder etwas angestiegen, so dass die neue Schwingrasenbrücke ausprobiert werden kann.

Treffpunkt ist der Parkplatz am Moorerlebnispfad/Sportplatz, Osterbergstraße 37, in Resse. Die Führung ist kostenlos und dauert etwa 2 Stunden.

Download als PDF

Nach oben scrollen