Dorfmoderation: Engagement für Heimat und Gemeinschaft

Neue Ideen für die Dorfgemeinschaft entwickeln, Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch bringen und gemeinsam gestalten – darum geht es bei der Fortbildung zur Dorfmoderation. Elf engagierte Teilnehmende aus der Region sind jetzt gestartet.

Elf Teilnehmende aus Wedemark, Neustadt und Wunstorf starten in der Brelinger Mitte die Fortbildung zur Dorfmoderatorin und zum Dorfmoderator. Wer Menschen und sein Dorf mag, kann dabei sein – das nötige Handwerkszeug vermitteln Fachleute.

„Ziel ist es, Impulse zu setzen, andere zu begeistern und die eigene Heimat aktiv mitzugestalten“, erläutert Trainer Wolfgang Kleine-Limberg. Die Fortbildung vermittelt, wie Bedarfe, Ideen und Ziele der Dorfgemeinschaft erkannt und umgesetzt werden.

Maren Krämer, Regionalmanagerin der LEADER-Region, betont: „Die Teilnehmenden lernen, wie sie nachhaltig die Entwicklung ihrer Dörfer beeinflussen und demokratische Prozesse fördern können.“ Bettina Arasin, Hausherrin der Brelinger Mitte, ergänzt: „Orte des Miteinanders und Austauschs entstehen nur durch Dialog.“

Nach einem virtuellen Treffen Ende Oktober treffen sich die angehenden Dorfmoderatorinnen und Dorfmoderatoren im November erneut, um die Fortbildung fortzusetzen. Das LEADER-Programm und die Dorfmoderation zeigen, wie lokale Demokratie gelebt und die Dorfgemeinschaft gestärkt werden kann.

Download als PDF

Nach oben scrollen