Depri-Helden feiern zweiten Geburtstag 

Vereinsgründung 2023: Gründungsmitglieder unterschreiben die Original-Satzung.
Foto: Depri-Helden e.V.

Schaut man auf die Entwicklung der Depri-Helden aus der Wedemark, könnte man meinen, man habe einen alteingesessenen Verein vor sich. Tatsächlich aber feiert der Selbsthilfeverein am 18. Oktober 2025 „erst“ seinen zweiten Geburtstag. Die Vereinsgründung fand 2023 in Kombination mit einer Weihnachtsfeier in der Mellendorfer Burgeria statt.

Neun Personen waren bei der Vereinsgründung anwesend, heute zählt der Verein rund 150 Mitglieder. In den letzten zwei Jahren ist viel passiert bei den Depri-Helden, aus der ursprünglichen Selbsthilfegruppe sind mittlerweile zwölf Gruppen in der Wedemark und Burgwedel geworden. Ab November wird es in Langenhagen ebenfalls Gruppenangebote geben.

Ein zweites Standbein hat sich der Verein mit der Entstigmatisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut. Bei Veranstaltungen wie zuletzt dem Bissendorfer Sonntag lädt ein großer Pavillon Interessierte zum Austausch ein.

Das dritte Kernelement, die Psychoedukation durch regelmäßige Infoveranstaltungen wird demnächst starten. „Ich kann es selber kaum glauben, was hier in den letzten zwei Jahren entstanden ist“ betont auch Karsten Hölscher, Gründer und Vorsitzender der Depri-Helden. Er ist zwar der Ideengeber und Visionär des Vereins, betont aber die Wichtigkeit eines gut funktionierenden Vorstands und die Mithilfe von Vereinsmitgliedern, zum Beispiel unterstützend im Background oder auch auf öffentlichen Veranstaltungen.

„Einen so schnell wachsenden Verein kann man nicht alleine leiten“ betont der Vorsitzende. Viele Ideen warten noch auf die Umsetzung, zahlreiche sind schon umgesetzt. So hat der Verein eine eigene kleine Leihbücherei oder verfügt über einen eigenen Kriseninterventionsberater, der Gruppen im Falle eines Todesfalls zur Verfügung steht. Ein eigener Yoga-Lehrer hat seine Unterstützung schon zugesagt, auch angeleitetes Nordic Walking steht auf der Agenda. Mitglieder dürfen sich gerne jederzeit mit Wünschen und Ideen an den Vorstand wenden und Interessierte, die Lust auf die Mitarbeit im Verein haben, sind ebenso willkommen – auch ohne Zugehörigkeit zu einer Selbsthilfegruppe. Infos zu dem Verein gibt es auf der Internetseite www.depri-helden.de, sowie in den Sozialen Medien.

Download als PDF

Nach oben scrollen