Zeitumstellung und Reformationstag: Änderungen im ÜSTRA-Fahrplan

Am kommenden Wochenende steht die Zeitumstellung an: In der Nacht von Sonnabend, 25. Oktober, auf Sonntag, 26. Oktober 2025, werden die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit wirkt sich auch auf den Nachtverkehr der ÜSTRA aus.

NachtSternverkehr und Nachtliner fahren zweimal

Durch die zusätzliche Stunde verlängert sich der ÜSTRA-NachtSternverkehr entsprechend. Alle Nachtliner, die regulär zwischen 2:00 und 3:00 Uhr starten, verkehren in dieser Nacht zweimal – einmal nach Sommerzeit und einmal nach Winterzeit. Betroffen sind die Linien N41, N43, N56, N57, N62, N63 und N70.

Eine Ausnahme bildet der N31, der ausschließlich nach der neuen Winterzeit fährt.

Fahrgäste müssen sich keine Sorgen um ihre Tickets machen: Fahrkarten behalten in dieser Nacht eine Stunde längerihre Gültigkeit, sodass durch die Zeitumstellung keine Nachteile entstehen.

Zusätzlicher Nachtverkehr zum Reformationstag

In der Nacht von Donnerstag, 30. Oktober, auf Freitag, 31. Oktober 2025, bietet die ÜSTRA anlässlich des Reformationstags einen zusätzlichen NachtSternverkehr an – wie sonst nur am Wochenende.

Ab 1:15 Uhr treffen sich die Stadtbahnlinien an der zentralen Haltestelle „Kröpcke“, um Umstiege zu ermöglichen. Dabei gilt folgende Regelung:

  • Die Linien 2, 3, 5, 6, 8, 12 und 13 halten zur Minute ’15,

  • die Linien 1, 4, 7 und 9 zur Minute ’45.

Am Reformationstag, Freitag, 31. Oktober, gilt für alle ÜSTRA-Linien der Sonntagsfahrplan. In der darauffolgenden Nacht wird regulärer Nachtverkehr angeboten.

Bedienzeiten des sprinti-Dienstes

Auch der On-Demand-Service sprinti passt seine Betriebszeiten an.

Am 30. Oktober fährt sprinti

  • in Sehnde von 5:00 Uhr bis 4:00 Uhr,

  • in allen anderen Kommunen – darunter Burgdorf, Burgwedel, Uetze, Lehrte, Pattensen, Springe, Wennigsen, Barsinghausen, Wunstorf, Neustadt und Wedemark – von 5:30 Uhr bis 4:00 Uhr.

Am Reformationstag selbst fährt sprinti in Sehnde von 5:00 Uhr bis 1:30 Uhr, in den übrigen Kommunen zwischen 8:00 Uhr und 1:00 Uhr. Auch Fahrten nach 4:00 Uhr werden noch bedient, sofern sie rechtzeitig gebucht sind.

Mit diesen Anpassungen sorgt die ÜSTRA dafür, dass Fahrgäste auch während der Zeitumstellung und am Feiertag flexibel und zuverlässig unterwegs sind.

Download als PDF

Nach oben scrollen