Frieden! Welch ein Wort in der heutigen Zeit…Von Femmes Vocales und dem Vokal Ensemble Isernhagen unter der Leitung von Anne Drechsel wird am 16. November 2025 Musik erklingen, die von den Leiden und der Trauer im Krieg zeugt. Aber auch Musik, in der sich die Hoffnung auf Frieden und Liebe spiegelt.
Wie ein roter Faden zieht sich die immer wiederkehrende Frage „Sag mir, wo die Blumen sind“ aus dem Antikriegslied von Pete Seeger durch das Programm.

Beispielhaft für das Grauen des Krieges ist der schreckliche 2. Weltkrieg. Dass damals Musik jedoch auch in den schlimmsten Zeiten verbinden kann, wurde in den 1940er Jahren deutlich, wenn an allen Kriegsfronten um kurz vor 22 Uhr alle Waffen schwiegen. Aus tausenden Lautsprechern erklang das Lied „Lili Marleen“ und wurde von Millionen Soldaten mitgesungen oder gesummt.
In Zeiten des Krieges gibt es aber auch Hoffnung und Lebensfreude. Trotz Schrecken und Ängsten wird getanzt, gelacht und geliebt. Davon zeugen beschwingte Musikstücke dieser Zeit, wie „In the Mood“ von Glenn Miller oder „Rum and Coca Cola“ von den Andrew Sisters.
Die Chöre verzichten auf Gage. Alle Einnahmen aus dem Kartenverkauf nach Abzug der Kosten gehen als Spende an das Infinitas Palliativzentrum/Hospiz Burgwedel in Fuhrberg, wo Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase mit viel Wärme und Fürsorge begleitet werden.
Das Konzert in der St. Marien-Kirche in Mellendorf beginnt am 16. November 2025 um 17:30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.
Eintrittskarten sind erhältlich bei Schreib(Guth) in Mellendorf und ‚Bücher am Markt‘ in Bissendorf. Per Mail an drechsel-choere@gmx.de können Karten für die Abendkasse reserviert werden.
Prinzenstudio.de und privat
