
Erste Hilfe Kurse sind für Menschen mit Führerschein verpflichtend. Die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung kennt nahezu jeder. Doch wie gehen wir mit Menschen um, die sich in einer mentalen Krise ohne sichtbare Wunden befinden? Wie erkenne ich überhaupt eine mentale Krise? Wie gehe ich auf Menschen in einer akuten Krise zü Welche Hilfsangebote gibt es überhaupt? Und wie gehe ich mit dem Thema Suizidalität um?
All das zeigt der Kurs „Psychische Erste Hilfe (PEH)“. Kursleiter ist Karsten Hölscher, der im Bereich der Mentalen Gesundheit viel tut. Er ist Gründer des Selbsthilfevereins Derpri-Helden e.V. und dort bis heute sehr aktiv. Freiberuflich bietet er Coachings für psychische Gesundheit sowie Therapeutisches Bogenschießen an. Im Juli veröffentlichte er sein Buch mit dem Titel „Mein Weg aus der Depression“.
In einem informationsreichen Zwei-Tages-Kurs spricht Karsten Hölscher mit den Teilnehmenden über Hilfsangebote und Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Menschen in mentalen Krisen. Sie schauen gemeinsam auf die häufigsten psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Panickattacken oder Psychosen und lernen die Symptome zu erkennen und zum Teil sogar zu verstehen. Zu guter Letzt befasst sich der Kurs auch mit Menschen, die in ihrer Verzweiflung ihrem Leben ein Ende setzen wollen – und wie man dies verhindern kann.
Der nächste Kurs findet am 23. und 30. November 2025, jeweils von 12 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Gilborn 6 in Mellendorf, statt. Eine vorherige Anmeldung ist verpflichtend. Die Kursgebühr für beide Tage beträgt 225 Euro, darin enthalten sind alle Kursunterlagen und ein Zertifikat. Infos zu dem Kurs gibt es auf der Internetseite www.gedankenkonzepte.de/peh, dort ist ebenso das Anmeldeformular zu finden.
