Quartier Bissendorf im Energietest

Wie energieeffizient ist Bissendorf? Eine detaillierte Bestandsaufnahme zeigt erstmals, wo im Quartier besonders viel Energie verbraucht wird – und wie groß die Einsparpotenziale sind.

Wie steht es um den Energieverbrauch im Quartier Bissendorf? Diese Frage beantwortet die Bestandsaufnahme zur energetischen Ausgangssituation in ihrem Zwischenergebnis. Sie zeigt, wie viel Wärme und Strom die Gebäude im Quartier aktuell benötigen – und welche Treibhausgas-Emissionen daraus entstehen.

Grundlage der Analyse sind Daten zum Baujahr, Sanierungsstand und Energieverbrauch der Gebäude. Ergänzt wurden sie durch Erkenntnisse aus Quartiersrundgängen und Auswertungen in der Software ENEKA Energiekartografie.

Das Ergebnis: Rund 40 Prozent der Gebäude im Quartier sind vollsaniert oder Neubauten, ebenso viele gelten als unsaniert. Etwa 70 Prozent der Häuser werden mit Erdgas beheizt, 15 Prozent mit Heizöl. Besonders deutlich zeigt die Auswertung: Unsanierte und teilsanierte Gebäude – sie machen etwa 60 Prozent des Bestands aus – verursachen rund drei Viertel der CO₂-Emissionen.

Die Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für die nächsten Schritte des Sanierungsmanagements Bissendorf. Ziel ist es, gemeinsam mit Eigentümerinnen und Eigentümern Wege aufzuzeigen, wie Sanierungen und moderne Energieversorgung zur Klimaneutralität beitragen können.

Die vollständige Bestandsaufnahme steht auf der Homepage der Gemeinde Wedemark. Fragen beantwortet auch Christina Deike vom Sanierungsmanagement per Mail an gruenerfaden@4k-klimaschutz.de.

Download als PDF

Nach oben scrollen