Stadtradeln 2025: Über 71.000 Kilometer für den Klimaschutz – Wedemärkerinnen und Wedemärker treten gemeinsam in die Pedale

Die Klasse 8A ndes Gymnasiums Mellendorf.
Foto: Gemeinde Wedemark

Beim Stadtradeln 2025 legten 422 Wedemärker über 71.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Schulen, Verwaltung und viele Teams setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.

Die Gemeinde Wedemark blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln zurück. Vom 1. bis zum 21. Juni 2025 sammelten insgesamt 422 aktive Radelnde beeindruckende 71.642 Kilometer – und setzten damit ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität und gelebten Klimaschutz. Durch den Verzicht auf das Auto konnten schätzungsweise rund 12 Tonnen CO₂ vermieden werden.

Auch die Gemeindeverwaltung beteiligte sich engagiert am Aktionszeitraum: Das Team „Verwaltung“ trug mit 6.735 Kilometern zum Gesamtergebnis bei. Besonders hervorzuheben ist Ronné Kubinski, der mit 1.031 geradelten Kilometern als aktivster Teilnehmer des Teams den Wanderpokal entgegennehmen durfte.

Einen großen Anteil an der Gesamtleistung hatten auch die Wedemärker Schulen: Insgesamt wurden 31.178 Kilometer von Schülerinnen und Schülern zurückgelegt. Als Anerkennung für das besondere Engagement erhalten die drei Klassen mit den meisten Kilometern jeweils eine Eisspende – eine kleine, aber verdiente Belohnung für ihren Beitrag zum Klimaschutz.

Bürgermeister Helge Zychlinski zeigte sich sehr zufrieden mit dem diesjährigen Ergebnis: „Das Stadtradeln ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz und Gemeinschaftssinn zusammenwirken. Besonders freut mich das Engagement unserer Schulen – die junge Generation geht hier mit gutem Beispiel voran.“

Die Gemeinde Wedemark dankt allen Teilnehmenden, Unterstützenden und Teams für ihr Engagement. Auch 2026 wird sich die Gemeinde wieder an der Aktion des Klima-Bündnisses beteiligen – mit dem Ziel, noch mehr Menschen für das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu begeistern.

Download als PDF

Nach oben scrollen