Infoveranstaltung: Wie gefährlich ist Jakobskreuzkraut wirklich?

Jakobskreuzkraut sorgt für Diskussionen: Wie gefährlich ist die Pflanze wirklich? Antworten und praxisnahe Tipps gibt Fachmann Andreas Frahm am 24. September 2025 im Bürgerhaus Bissendorf – verständlich und sachlich.

Das Jakobskreuzkraut rückt zunehmend ins öffentliche Bewusstsein. Pferde- und Tierhalterinnen und -halter sowie Naturfreundinnen und -freunde fragen sich: Welche Gefahren drohen? Wie kann man sinnvoll reagieren? Antworten bietet die neue Informationsreihe der Gemeinde Wedemark. Auftakt bildet eine Veranstaltung mit Andreas Frahm, der als Fachmann für das Thema praxisnahe Strategien vermittelt.

Frahm zeigt Wege auf, wie Flächenbewirtschaftung und gezielte Maßnahmen helfen können, die Pflanze zu kontrollieren. Dabei geht es nicht nur um Risiken für Tiere, sondern auch um ökologische Aspekte. Besonderes Augenmerk liegt auf der biologischen Bekämpfung: Die Raupe des Blutbären dient als natürlicher Fressfeind und bietet eine nachhaltige Lösung.

Die Veranstaltung findet am 24. September 2025 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Bissendorf statt. Sie richtet sich insbesondere an Pferde- und Tierhalterinnen und -halter, ist aber für alle Interessierten offen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mit der Reihe möchte die Gemeinde Wedemark sachliche Informationen bereitstellen und praktische Tipps für den Alltag geben.

Download als PDF

Nach oben scrollen