Einsatzübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 5 der Region Hannover am Flughafen Hannover

Die Feuerwehrkräfte mussten 17 Personen aus Gebäuden oder Zwangslagen befreien.

Am vergangenen Sonnabend, 27. September 2025, fand die diesjährige Einsatzübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 5 statt. Zur Bereitschaft des Brandabschnitts 5 gehören Kräfte aus den Kommunen Isernhagen, Burgwedel, Langenhagen und der Wedemark.

Für die Übung wurde vom Vorbereitungsteam unter der Leitung von Tobias Plesse (stellvertretender Leiter der Flughafenfeuerwehr) eine umfangreiche Einsatzlage ausgearbeitet, die durch die eingesetzten Kräfte abgearbeitet werden musste.

Für die Einsatzlage wurde ein Zusammenstoß zwischen einem Frachtflugzeug und einer Passagiermaschine angenommen. Hierdurch sollte es zu diversen Schadenspunkten auf dem Flughafengelände mit unterschiedlichsten Einsatzschwerpunkten kommen. Simuliert wurden Gebäudebrände mit vermissten Personen, durch Trümmerteile betroffene PKWs mit eingeklemmten Personen und Teileinstürzen von Gebäuden mit eingeklemmten Personen. Durch die Feuerwehr sollten insgesamt 17 Personen aus Gebäuden oder Zwangslagen befreit werden. Für die Darstellung der Einsatzszenarien wurden Nebelmaschinen und Container als Flugzeugteile genutzt.

Als zusätzliche Schwierigkeit wurde eine schlechte Wasserversorgung am Einsatzort angenommen. Hierfür mussten knapp drei Kilometer Schlauchleitung verlegt werden, um die Wasserversorgung an den verschiedenen Einsatzorten sicherzustellen.

Durch die Einsatzkräfte wurden die Szenarien erfolgreich abgearbeitet. Nach einer Übungsdauer von knapp fünf Stunden folgte noch ein gemeinsames Essen, welches durch die Verpflegungskomponente der Bereitschaft während der Übung zubereitet wurde.

An der Übung waren 137 Einsatzkräfte mit 33 Fahrzeugen aus den oben genannten Kommunen beteiligt.

Download als PDF

Nach oben scrollen