Fünf neue Silberlinden für den Campus W

Thomas Warneke (von links) von der Gemeinde Wedemark bei der Planbesprechung auf dem Campus W vor den neuen Bäumen mit den Vorarbeitern Cord Willenbockel und Christoph Ollnow von der Firma Mull und Ohlendorf.
Foto: Gemeinde Wedemark

Wenn die Schüler nach den Herbstferien auf den Campus W zurückkehren, werden sie staunen: Vor dem vom Gymnasium genutzten Gebäudeteil stehen fünf frisch gepflanzte Silberlinden. Sie sollen schon bald für kühlen Schatten auf dem Schulhof sorgen – und gleichzeitig ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen, so die Gemeinde Wedemark in einer Pressemitteilung.

„Damit wurde dem vom Gymnasium Mellendorf geäußerten Wunsch entsprochen und zugleich ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz geleistet“, erklärt Thomas Warneke vom Team Hochbau, Gebäude- und Flächenunterhaltung der Gemeinde Wedemark.

Rund 30.000 Euro investierte die Gemeinde in das Projekt, das bereits im vergangenen Jahr eingeplant wurde. Im Zuge der Arbeiten wurde die versiegelte Fläche vor dem Schulgebäude um rund 90 Quadratmeter entsiegelt – das Pflanzbeet vor der Gebäudefront ist nun doppelt so groß. Die beauftragte Firma Mull und Ohlendorf aus Walsrode setzte die Maßnahme um, pflanzte unter den fünf etwa acht bis zehn Jahre alten Silberlinden verschiedene Bodendecker und Blühpflanzen. Die bestehenden Gräser direkt am Gebäude blieben erhalten und fügen sich harmonisch in das neue Grünkonzept ein.

Bei der Auswahl der Baumart fiel die Entscheidung bewusst auf die Silberlinde – eine Baumart mit Zukunft. Sie gilt als robust und anpassungsfähig. Ihr glänzendes Blattunterkleid reflektiert Hitze, ihr süßer Duft zieht im Hochsommer Bienen an, wenn viele andere Pflanzen längst verblüht sind, und ihr tiefreichendes Wurzelsystem trotzt selbst langen Dürreperioden.

„Die Silberlinde ist schnellwachsend und braucht nicht lange bis zur Kronenbildung“, bestätigt Christoph Ollnow von der Garten- und Landschaftsbaufirma Mull und Ohlendorf. Mit ihrer dichten Krone und den silbrig schimmernden Blättern bietet sie natürlichen Sonnenschutz – ein unschätzbarer Vorteil in Zeiten zunehmender Hitzeperioden.

Wer einen Baum sucht, der Ästhetik, Klimaschutz und Pflegeleichtigkeit vereint, findet in der Silberlinde einen echten Glücksgriff. „Sie zählt zu den klimaresistenten Baumarten, die sich ideal für die Zukunft eignen“, freut sich Warneke.

Die neuen Bäume sind erst der Anfang: Gemeinsam mit den Schulen arbeitet die Gemeinde an weiteren Projekten, um die Schulhöfe in der Wedemark fit für die Zukunft zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die Beschattung von Aufenthaltsbereichen – ob durch Bäume, Pergolen oder andere grüne Elemente.

„Es wird sich zeigen, was möglich ist und in 2026/2027 umgesetzt werden kann“, so Warneke. Schüler von IGS und Gymnasium Mellendorf hatten im September 2024 in einer Modellbauaktion ihre Wünsche und Ideen für den Campus vorgestellt – von Sitzmöglichkeiten über grüne Lerninseln bis hin zu neuen Spielflächen.

„Mit der Pflanzung der fünf Silberlinden ist der erste Schritt getan: Ein Schulhof, der schöner, grüner und klimafreundlicher wird, nimmt Gestalt an – und die Gemeinde Wedemark zeigt einmal mehr, wie nachhaltige Entwicklung vor Ort konkret aussehen kann“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

Download als PDF

Nach oben scrollen