
Einen ungewöhnlichen Vormittag erlebten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mellendorf an einem kühlen Septembermorgen: Statt eines realen Einsatzes oder einer routinemäßigen Übung stand ein Filmdreh auf dem Programm.
Die Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr waren vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) als Hauptdarsteller für einen neuen Kampagnentrailer ausgewählt worden, der ab dem 3. November 2025 auf verschiedenen Digitalplattformen ausgespielt wird.
Unter dem Motto „Wir. Ihr. Hier.“ stellt der NDR in seiner neuen Kampagne die regionale Berichterstattung in den Mittelpunkt. Gezeigt werden Mitarbeitende aus den NDR-Regionalstudios in ganz Norddeutschland – mitten in ihrer Heimat, an Orten, die für ihre Arbeit stehen. „Die Kampagne soll verdeutlichen, wie nah der NDR an den Menschen und ihrem Alltag ist. Da darf eine Feuerwehr als Symbol für Engagement und Zusammenhalt natürlich nicht fehlen“, erläutert Annica Peters vom NDR vor Ort.
Für die Filmaufnahmen hatte Ortsbrandmeister Cord Hanebuth gemeinsam mit seiner Mannschaft ein realistisches Übungsszenario vorbereitet: die Rettung einer Person aus dem ersten Obergeschoss des Mellendorfer Feuerwehrhauses mithilfe der Drehleiter und einer Schleifkorbtrage. „Solche Einsätze kommen tatsächlich immer wieder vor, wenn Patienten nicht über das Treppenhaus transportiert werden können“, erklärt Hanebuth.
Während die Kamerateams der Produktionsfirma „27 Kilometer“ aus Hamburg Ton, Licht und Filmaufnahmen einrichteten, wurde das Szenario professionell abgearbeitet – in nur einem Durchgang. Feuerwehrfrau Maren Hanebuth erklärte Reporterin Julia Willkomm vom NDR dabei anschaulich die Funktionsweise von Schere und Spreizer und gab Einblicke in die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr.
Auch für humorvolle Momente war gesorgt: Feuerwehrmann Jan Brockmann teilte sich seinen Namen mit Regisseur Jan Brockmann, was natürlich zu einem Erinnerungsfoto führte. Trotz der ungewohnten Situation vor laufender Kamera lief alles reibungslos. „Wir waren überrascht, dass der Dreh so schnell und professionell über die Bühne ging – fast wie im echten Einsatz“, so Maschinist Jörn Schliep.
Nach erfolgreichem Abschluss der Dreharbeiten blieb noch Zeit für ein gemeinsames Frühstück und eine lockere Nachbesprechung. „Innerhalb einer Woche haben wir das organisiert und umgesetzt – das war echtes Teamwork“, betont Ortsbrandmeister Hanebuth. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Sie hat gezeigt, dass auf die Feuerwehr Wedemark Verlass ist – ob im Einsatz oder vor der Kamera.“
Die Mellendorfer Feuerwehr freut sich nun auf die Ausstrahlung der NDR-Kampagne. Für alle Beteiligten war der Dreh ein besonderes Erlebnis – spannend, lehrreich und ein kleiner Adrenalinkick inklusive.
Beteiligt an den Dreharbeiten waren: Maren Hanebuth (Truppführerin), Jörn Schliep (Maschinist), Tino Schreiner (Korbmaschinist), Cord Hanebuth (Gruppenführer und Einsatzleiter), René Schulze (Maschinist), Christoph Meyer, Matthias Dorsch, Jan Brockmann, Daniel Metzelde (Einsatzkräfte) sowie Paula Schlager (Patientendarstellerin).
